
Unsere FAQs
Häufig gestellte Fragen
Als Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung liefert das F.A.Z. Institut seit über 30 Jahren fundierte und hochwertige Informationen. Wir vereinen Vordenker, um zukunftsweisende Lösungen für die Transformation unserer Zeit zu entwickeln, und setzen auf Vernetzung, Inspiration und nachhaltige Impulse, um den Wandel aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam mit DISQTrust gibt das F.A.Z. Institut die Studie Service Champion heraus. Beide Institute bündeln ihre Kräfte in der Auszeichnung, um herausragende Serviceleistungen in Deutschland zu fördern.
DISQTrust ist eine Marke des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und wurde Ende 2024 gegründet. Aufbauend auf der langjährigen Expertise des DISQ verfolgt DISQTrust das Ziel, Servicequalität in Deutschland transparent zu machen, in Form von Siegeln sichtbar zu machen und somit den Service in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Dafür nutzt DISQTrust einen innovativen, datenbasierten Ansatz, der eine schnelle sowie präzise Einschätzung der Servicequalität aus Sicht der Verbraucher ermöglicht. Der Prüfprozess basiert auf bewährten Standards und gewährleistet dadurch zuverlässige Ergebnisse.
Wir bewerten Unternehmen nach den entscheidenden Service-Faktoren. Unser mehrköpfiges Prüfteam nutzt sowohl die Expertise aus zwei Dekaden des Service-Instituts sowie neueste digitale Technologien.
Das Vorgehen ist hier einmal grob skizziert: Durch Crawling werden hunderte Millionen öffentlicher deutscher Online-Quellen – von redaktionellen Websites bis hin zu Social Media – nach Unternehmensnennungen und bestimmten Event-Typen durchsucht. Diese umfassen die Bereiche Weiterempfehlung, Web-Auftritt, Online-Service und Kundenservice, präzisiert durch definierte Keywords. Im Anschluss analysiert unser Prüfteam mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz die gesammelten Daten und vergibt eine Anzahl von maximal 100 Punkten, die nach folgenden Kriterien vergeben werden:
Weiterempfehlungsrate: max. 25 Punkte
Web-Auftritt: max. 25 Punkte
Online-Service-Elemente: max. 25 Punkte
Kundenservice: max. 25 Punkte
Lediglich die Unternehmen mit mehr als 70 Punkten werden ausgezeichnet.
Um Fairness zu gewährleisten, setzen wir für verschiedene Branchen spezifische Prüfkriterien ein, die deren besonderen Gegebenheiten Rechnung tragen. So stellen wir sicher, dass jede Branche nach relevanten und passenden Maßstäben bewertet wird.
Mehr Details zur Methodik finden Sie hier.
Es handelt sich bei unseren Umfragen um eine Selbsteinschätzung der Unternehmen. Anhand dieser Selbsteinschätzung können wir erste Erkenntnisse ziehen und damit abwägen, ob dieses Unternehmen in die weitere Prüfung mit aufgenommen wird. Da unsere Prüfung intensiv und zeitaufwändig ist, probieren wir so bereits eine Vorauswahl zu treffen.
Die Prüfung erfolgt nicht auf Basis der Umfrageantworten, sondern unabhängig davon auf Basis unserer Prüfkriterien.
Des Weiteren können wir mithilfe unserer Prüfung nachvollziehen, ob die Angaben der Unternehmen der Realität entsprechen oder nicht. Bei vermehrten Fehleingaben schließen wir die Unternehmen aus der Prüfung aus und sie können künftig keine Siegel mehr beanspruchen.
Unternehmen, die von uns als Service Champion ausgezeichnet werden, haben die Möglichkeit, gegen eine Lizenzgebühr ein Siegel in Ihrer Kommunikation zu nutzen.
Sowohl die Prüfung als auch die Auszeichnung sind vollkommen kostenfrei. Lediglich wenn sich Unternehmen dafür entscheiden, die Siegel für vertriebliche Zwecke zu nutzen, fällt eine Lizenzgebühr an.
Siegel stärken das Vertrauen von Kunden, heben Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab und signalisieren Qualität. Sie verbessern Ihre Außenwirkung und können nachweislich die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.
Studien ergaben folgende Vorteile für Unternehmen mit aktiver Siegelnutzung:
96% aller Kunden werden von Siegeln beim Kauf beeinflusst.
77% aller Kunden bevorzugen ein Unternehmen mit Siegel.
12% höhere Auftragseingänge von Unternehmen mit gezielter Siegel-Nutzung.
Laufzeit | ≤ 50 Mitarbeiter | ≤ 200 Mitarbeiter | > 200 Mitarbeiter |
12 Monate | 4.800 € | 8.000 € | 11.300 € |
24 Monate | 7.680 € | 12.800 € | 18.080 € |
36 Monate | 10.080 € | 16.800 € | 23.730 € |


